Content
Eintöpfe sind etwas Feines – wunderbar würzig, schön sättigend und ein richtiges Wohlfühlessen an grauen Tagen. Die Basis bilden meist Gemüse oder Hülsenfrüchte, die optional mit einer Fleischeinlage erweitert werden können. Besonders im Herbst und Winter kannst du für diese Rezepte regionales Wurzelgemüse, Kohl und Co. verarbeiten. Deftig und gut bürgerlich – so kennen wir die deutsche Hausmannskost. Viele Gerichte kommen aus Omas Rezeptbuch und werden traditionell mit regionalen und saisonalen Zutaten gekocht.
Du kannst auch die Version aus dem Kühlregal verwenden, dann geht die Zubereitung sogar noch über uns philosophie einfacher. Zwiebel schälen, halbieren und mit einem scharfen Messer in kleine Halbringe schneiden oder, wenn du das lieber magst, in kleine Würfel. Kartoffeln schälen und abwaschen, größere Kartoffeln halbieren.
Alles mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und zusammen noch einmal ca. Währenddessen in einer anderen Pfanne 4 Spiegeleier braten. Leberkäs-Gröstl auf vier Teller verteilen, mit je einem Spiegelei krönen und servieren.
- Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook.
- Diese Techniken bieten nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern fördern auch ein bewusstes Kochen und einen nachhaltigeren Lebensstil.
- Hier am besten zu qualitativ hochwertigem Fleisch vom Metzger deines Vertrauens greifen.
Notfall – Essen
Allerdings typisch deftig und sättigend, so wie du es kennst. Ob als Beilage oder Mittagessen – diese Rezepte solltest du kennen. Die Kunst der Hausküche umfasst verschiedene Techniken und Rezepturen, die leicht umsetzbar sind. Durch einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen können wir lernen, wie man beispielsweise Käse ohne Lab, Gemüse einlegt oder Marmelade selbst macht.
Hausgemachte Produkte haben zahlreiche Vorteile, die weit über den Geschmack hinausgehen. Sie ermöglichen einen Zugang zu frischen und naturbelassenen Lebensmitteln, die Erinnerungen an die Kindheit wecken und uns an die Reisen in ferne Länder erinnern. Oftmals leidet bei der industriellen Verarbeitung der authentische Geschmack, während Produkte, die von A bis Z selbst zubereitet werden, voll von Genuss und Kreativität sind. Praktische Tipps zur eigenen Herstellung umfassen die einfache Zubereitung von Käse ohne Lab oder das Einmachen von saisonalen Früchten und Gemüse. Diese Techniken bieten nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern fördern auch ein bewusstes Kochen und einen nachhaltigeren Lebensstil. Studien zeigen, dass die eigene Herstellung von Lebensmitteln den CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren kann.
Zwiebelbrot mit Frischkäse und Speck
Im Frühlingsgewand kommt heute der Backfisch daher. Bei der selbst gemachten Remoulade sparen wir ordentlich Fett und der Kartoffelstampf ist dank Buttermilch-Upgrade schön frisch. Die einfachen Mehlklöße, auch als Mehlknödel bekannt, sind aus nur 4 Zutaten gezaubert und punkten als herzhafte Beilage, zu süßem Kompott und in der Suppe. Sehr köstlich und gar nicht schwer nachzukochen. Gebeizte Eigelbe sind eine wunderbare Ergänzung für Pastagerichte, Suppen, Aufläufe, usw. Advieh ist das Juwel unter den Gewürzen der persischen Küche, eine süße, blumige, warme persische Gewürzmischung.
Rinderrouladen klassisch
Diese Fähigkeiten sind nicht nur nützlich, sondern ermöglichen es uns auch, saisonale Ernteüberschüsse sinnvoll zu verwerten. Zum Beispiel kann die Herstellung von Gnocchi oder das Einkochen von saisonalem Gemüse als unterhaltsame Hobbyaktivität für die ganze Familie gestaltet werden. Diese Praktiken fördern nicht nur die Selbstversorgung, sondern helfen auch, die Verschwendung von Lebensmitteln zu minimieren, indem überschüssige Ernte sinnvoll genutzt wird. Wenn man die Deutschen nach ihren Lieblingsessen fragt, stehen Rouladen, Gulasch, Eintopf oder Bratkartoffeln sicher ganz oben auf der Liste. Denn Hausmannskost kennen viele noch aus ihrer Kindheit, als Mama, Papa oder Oma am Herd standen, und die Teller ordentlich vollgeladen haben.
Gurken waschen, nach Belieben schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. In eine Sieb geben, mit 1 TL Salz mischen und ca. 15 Minuten stehen lassen, damit sie Wasser ziehen.
Wenn du magst, garnierst du die Gröstl mit etwas gehacktem Schnittlauch oder Petersilie. Das Hausgemacht-Prinzip fördert eine wohlschmeckende und ethische Art der Ernährung, die es uns ermöglicht, uns mit den Lebensmitteln, die wir konsumieren, zu verbinden. Indem wir frühere Traditionen und Techniken wieder aufleben lassen, können wir nicht nur unsere Gesundheit fördern, sondern auch ein Stück zum Erhalt unserer kulinarischen Kultur beitragen. Währenddessen Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und in eine Salatschüssel geben. Sahne, Essig und Zucker hinzufügen und alles zu einem Dressing verrühren.
Hausmannskost-Rezepte: essen wie bei Oma
Die klassische Variante, die Quiche Lorraine, wird mit Speck zubereitet. Ein leichter, sommerlicher Pulposalat mit knusprigen Kartoffelstücken – einfach und schnell. Mit unseren Rezepten können Sie die ganze Vielfalt der oftmals unterschätzten Knollen entdecken. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schlemmer-Grill ist dein Lieferservice für hausgemachte Speisen, sowie täglich wechselnde Eintöpfe und Mittagstisch. Wirf ein Blick auf die Speisekarte und überzeuge dich selbst. Online hausgemachte Speisen zu bestellen ist mit deinem Smartphone und unserer Schlemmer-Grill App kinderleicht.
Die Herstellung von hausgemachten Produkten eröffnet eine völlig neue Dimension der Ernährung. Bei der Selbstversorgung mit Lebensmitteln handelt es sich nicht nur um einen aktuellen Trend, sondern auch um eine Rückbesinnung auf authentische Geschmäcker und nachhaltige Praktiken. Der Genuss, etwas selbst zubereitet zu haben, ist unvergleichlich. Vor allem nicht, wenn sie so sättigend, lecker und einfach gekocht ist, wie dieser klassische Linseneintopf mit Würstchen.

